

"Qigong ist ein Dialog mit unserer Lebenskraft" (Jiao Guorui)
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Ich verstehe mich als Forschende auf dem Gebiet des Daoismus und praktiziere seit mehr als zwanzig Jahren vielfältige Qigong-Methoden.
Mit Übungen in Bewegung und mit Übungen in Ruhe lassen sich Blockaden lösen und die Lebenskraft Qi vermehren.
Die Grundausbildung habe ich bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng absolviert.
Zuletzt habe ich die Ausbildung "Qigong in Therapie und Selbstfürsorge" nach Meister Zheng Yi und Katrin Blumenberg absolviert und durfte auf diesem Weg weitere wertvolle Bewegungsformen und Aspekte von Gesundheitsfürsorge kennenlernen, die leicht zu lernen und anzuwenden sind.
Mit den in meinen Kursen vermittelten Übungsprinzipien möchte ich Sie gerne zu einem vertieften Verständnis dessen führen, was Qigong als Selbstübungsmethode für jede(n) von uns sein kann. Dabei geht es um mehr als die korrekte Ausführung von Körperhaltungen: Wir verbinden Geist, Körper und Atmung aktiv miteinander, nehmen Einfluss auf unser inneres Energiesystem und die Balance von Yin und Yang.
Die vielfältigen Herausforderungen dieser Zeit verlangen uns viel ab - sanfte, harmonisierende Bewegungen sowie Selbstmassage und Akupressur aus dem Qigong können dabei unterstützen, dass wir uns weiterhin Gesundheit, Stabilität und Zuversicht bewahren.
Alle genannten Aspekte können gerne auch in der persönlichen Einzelberatung besprochen und erarbeitet werden.
Ich freue mich auf unsere Begegnung und das gemeinsame Üben!
Vorankündigung:
Outdoortermine im Oktober 2023: gemeinsames Üben am 10.10.2023 und am 17.10.2023 jeweils ab 18:00 Uhr in Stutensee-Blankenloch.
Treffpunkt: Tischtennisplatte Thomas-Mann-Gymnasium. (nicht bei Regen)
Zurzeit läuft ein Präventionskurs „Acht Brokat-Übungen“ über acht Abende mit jeweils 90 Minuten an Mittwoch-Abenden im evangelischen Gemeindezentrum Paul Gerhardt (Stephanienbad), Breite Straße 49a.
Hier variieren die Anfangszeiten: 04.10. und 11.10. jeweils 18 Uhr; 08.11., 15.11., 22. 11., 29.11. und 06.12. jeweils 17.30 Uhr (Zusatztermin am 13.12.2023). Dieser Kurs wird ab Februar 2024 weitergeführt.
Ab 20.02.2024 beginnt auch ein VHS- Kurs "Die acht Brokat-Übungen" an zehn Abenden jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr in Eggenstein-Leopoldshafen.
Die acht Brokatübungen sind von der zentralen Prüfstelle zertifiziert.
(Die Kosten werden bis zu 90% von der Krankenkasse bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung übernommen)
Die acht edlen Übungen Baduanjin (hier nach Prof. Jiao) sind eine Abfolge von klassischen daoistischen Übungssequenzen, die in China seit Jahrhunderten sehr beliebt sind. BADUAN bedeutet „Acht Übungen“, JIN heißt „Brokat“ (ein wertvoller, gemusterter Seidenstoff; auch das seidene Brokatgewand des Kaisers) und dies ist ein Hinweis auf das Kostbare, Feine und Elegante, das diesen Übungen zugeschrieben wird.
Wir lernen in diesem Kurs sowohl die Praxis des Qigong als auch Aspekte der daoistischen Philosophie kennen. Und natürlich wird uns auch beschäftigen, wie die Übungs-Elemente uns gut im Alltag begleiten und zu einer allgemeinen Stress-Reduzierung beitragen können.
Ich heiße Sie herzlich in meinen Kursen willkommen!
Weitere Information und Anmeldung:
Dipl.-Psych. Cornelia Marschall
mobil 0160 – 95788888

Qigong Yangsheng verbindet uns mit unserer Lebensenergie